zart
Name: Giselher Köhler
Ort: Bergehalde Wiebelskirchen
Datum: 10.7.2015
Name: Giselher Köhler
Ort: Bergehalde Wiebelskirchen
Datum: 10.7.2015
Name: Conny Köhler-Pirrong
Ort: Wiebelskirchen, Schlackenberg, Annaschacht
Datum: 3.6.2015
Die Natur kommt zurück. Was gibt es Schöneres? „
Name: Erich Klein
Ort: Illingen und Merchweiler
Datum: 25.10.2015
Blick auf den ehemaligen Absinkweiher der Grube Göttelborn. Im Hintergrund ist der Schacht Göttelborn zu sehen.
Name: Erich Klein
Ort: bei Merchweiler und Illingen
Datum: 26.10.2015
Der ehemalige Absinkweiher der Grube göttelborn. Im Hintergrund ist der 2neue“ Schacht der Grube zu sehen.
Name: Conny Köhler-Pirrong
Ort: Wiebelskirchen
Datum: 17.5.2015
Gelbbauchunke (Bombina variegata). Das Überleben der Gelbbauchunken ist stark gefährdet (Rote Liste gefährdeter Arten).
LIK NORD und NABU haben sich ihrer angenommen und sind gerade intensiv dabei ihren Lebensraum zu erhalten und neuen zu schaffen.
Name: Erwin Altmeier
Ort: Reden
Datum: 25.9.2014
Früher förderte man Kohle zutage, heutzutage fördert der Förderturm die Erinnerung an vergangene Zeiten.
Name: Andreas Obster
Ort: Landsweiler-Reden
Datum: 10.5.2015
Bergehalde Reden
Name: Andreas Obster
Ort: Landsweiler-Reden
Datum: 10.5.2015
Bachlauf im Wassergarten Reden
Name: Andreas Obster
Ort: Landsweiler-Reden
Datum: 10.5.2015
Kühlbecken im Wassergarten Reden
Name: Bernd Trockur
Ort: Schlammweiher Hahnwies
Datum: 18.8.2012
Schlammweiher Hahnwies westlich von Merchweiler,
18.August 2012, 06:43 MESZ, 10 Minuten nach dem Sonnenaufgang