Menu
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland
Das einzigartige
Naturschutzgroßprojekt
im Saarland

Startschuss 2015 …

Das Naturschutzgroßprojekt hat die „Biotopeinrichtenden Maßnahmen 2015“ gestartet – und zwar im Weilerbachtal in Neunkirchen-Heinitz. Weiterlesen »

Workshop „Planungswerkstatt Heinitz“

Im Zuge eines Stadtteilentwicklungsprozesses hat die Stadt Neunkirchen, angestoßen durch das Naturschutzgroßprojekt LIK.Nord, in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe agl, der RAG MI und LIK.Nord im September 2013 eine „Planungswerkstatt Heinitz“ durchgeführt. Weiterlesen »

Mit Industrienatur experimentieren

Landschaftslabor „Bergbaufolgelandschaft“

In diesem Landschaftslabor konzentrieren sich auf 985 ha zahlreiche Bergbaustandorte des Projektgebietes: Halden, Schlammweiher, Kohlenlager, Stauweiher bilden ein lebhaftes Mosaik mit naturnahen Waldflächen und breiten Leitungstrassen. Hier greift das Prinzip „Natur Raum lassen” im Besonderen. Pionierwälder und Schlammweiher bleiben weitgehend sich selbst überlassen. Weiterlesen »